Die Gemeinde Pefki - Lykovrysi
Die Gemeinde Pefki - Lykovrysi liegt im nördlichen Teil von Athen, wurde 2010 mit dem Projekt Kallikratis gegründet und ist das Ergebnis der Vereinigung der beiden ehemaligen unabhängigen Gemeinden Pefkon und Lykovrysi. Die gesamte Gemeinde hat 31.000 Einwohner. Die Gemeinde Pefki war in der Antike Teil der Gemeinde Athmonon (heutiger Name Maroussi) und ihre Einwohner beschäftigten sich hauptsächlich mit Landwirtschaft, Tierhaltung und Keramik. Wo es Weiden gab. Kleisthenes 'Anhänger gingen wahrscheinlich durch das Gebiet, als sie sich auf den Weg machten, um Peisistratidis' Tyrannei zu beenden. Die Nachkommen von Theodore Magafas, einem kleinasiatischen Polizisten während der byzantinischen Zeit, ließen sich im 16. Jahrhundert in Pefki nieder. Der Name Magoufana, unter dem Pefki bekannt wurde, stammt wahrscheinlich aus einer kleinen Änderung des ursprünglichen Namens Magkafa.
1950 wurde es von der Gemeinde Maroussi als anerkannte Gemeinde geteilt. Und 1982 wurde es eine unabhängige Gemeinde. Es wurde in zwei Teile geteilt. Ano und Kato Pefki und ist ein streng bewohntes Gebiet. Es hat viele Olivenhaine und große Grünflächen, während das 1989 erbaute und den Begünstigten der Workers 'Housing Organization übergebene Solardorf an seinen Grenzen installiert ist. Lykovrysi liegt am Stadtrand von Kifissia am Ostufer des Flusses Kifissos und ist über die Nationalstraße Athen-Lamia in dem Abschnitt erreichbar, in dem sich das Industriegebiet des Gebiets erstreckt. Das Gebiet hieß ursprünglich Glykovrisi, wie auf der Karte von 1924 erwähnt.
Die traditionelle Tradition besagt, dass es in der Kirche St. Barbara ein großes Flugzeug gab, aus dem Wasser floss und Wölfe und Schakale tranken, und so wurde es Lykovrysi genannt. Die ersten Familien, die sich zu Beginn des 20. Jahrhunderts dort niederließen, kamen aus Andros und Naxos, aber 1922 kamen mehr Menschen, die griechische Flüchtlinge aus Kleinasien waren. 1949 wurde Glykovrisi als autonome Gemeinschaft von Lykovrysi in der Präfektur Athen anerkannt. In der Mitte des Gebiets befindet sich das kleine Tal, das von Kifissos umgeben ist. Der Prasino Lofo von Heraklion und die wilden Gebiete von Penteliko auf einer Höhe von 200 Metern mit Blick auf Parnitha im Westen und Penteli im Osten. Es ist ein Gebiet voller Grün und Wasser. Es ist ein relativ dünn besiedeltes Gebiet mit begrenzter Stadt- und Straßengestaltung.
Kulturzentrum der Gemeinde Lykovrysi Pefki

Tositsio-Stiftung in Lykovrysi
Das Studentenwohnheim in Tositsa, wahrscheinlich in den 1950er Jahren erbaut, befindet sich an der Grenze zu Kifissia. Die Baron Michael Tositsa Foundation wurde 1947 mit ihrem politischen und adoptierten Kind Evangelos Averoff-Tositsa als ständigem Präsidenten gegründet, um eine Schule mit hohem Standard wie die in Lykovrysi zu bauen, wo viele Schüler aus Epirus stammen. Viele Menschen aus Epirus ließen sich nach den Anreizen und der Hilfe der Stiftung in Lykovrysi nieder.

Weininstitut in Lykovrysi
In den 1970er Jahren wurde in der Sophokles Venizelou Straße das Nationale Institut für Agrarforschung des Landwirtschaftsministeriums gegründet, das für die Agrarforschung und -technologie in Griechenland zuständig ist. Er forscht in den Bereichen Land-, Forst- und Tierproduktion, Veterinärmedizin, Fischereimanagement, Bodenkunde, Bodenverbesserung, Veränderung und Erhaltung landwirtschaftlicher Erzeugnisse sowie Agrarwirtschaft und Soziologie. In der Gemeinde Lykovrysi umfasst das Institut das Vine Institute, das Agricultural Products Technology Institute, das Soil and Vine Institute.

Kloster St. Irene Chrysovalanto in Lykovrysi
Das Kloster von Agia Irini in Lykovrysi, Athen, wurde 1930 nach ihrem Wunsch erbaut und es gibt ihre wundersame Ikone. Die Heilige ist für viele Wunder verantwortlich, insbesondere für Fruchtbarkeitsprobleme, die von den Kindern demonstriert werden, die den Namen "Chrysovalantis" tragen, und ihre Feier findet am 28. Juli statt. Es begann als Kloster und arbeitet mit dem alten Kalender. In den letzten Jahrzehnten wurde es als Kloster hochbyzantinischer Architektur betrieben.
Solardorf
Das Solardorf ist ein moderner experimenteller Wohnkomplex aus dem Jahr 1984, dessen Planung und Bau in Zusammenarbeit mit der Arbeiterwohnungsorganisation und dem Bundesministerium für Forschung und Technologie der Bundesrepublik Deutschland durchgeführt wurde. Ziel ist die experimentelle Anwendung der neuesten Technologie von Solar- und anderen Energiesystemen für Heizung und Warmwasser mit dem Hauptzweck, Energie zu sparen und die Umwelt zu schützen. Das Solardorf war eine ursprüngliche Siedlung in Griechenland und Europa, die eine Fläche von 90.440 m2 mit 25 Gebäuden und einem zentralen Platz umfasst.


Pefki Stadttheater
Das Pefki Municipal Theatre befindet sich in den Straßen Chrysostomou Smyrni und Riga Fereou. Es wurde 1999 gegründet und im September 2002 eingeweiht. Es bietet Platz für 453 Sitzplätze, die Ästhetik mit moderner Technologie verbinden und die richtigen Bedingungen für die hohen Anforderungen vielfältiger Nutzungen schaffen. Er hat viele kulturelle Aktivitäten wie Konzerte, literarische Abende, Gruppenausstellungen, Filmvorführungen des Filmverbandes und Theateraufführungen von Amateur- und Berufsgruppen präsentiert. Es umfasst auch eine Tiefgarage von 947m2. Es gibt den Raum "Manolis Anagnostakis" 270 qm. Hier finden drei Ausstellungen pro Jahr, kulturelle Veranstaltungen und Freiwilligenveranstaltungen statt.
Städtische Schwimmbäder

